Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Staatsmacht und Seelenheil

Staatsmacht und Seelenheil

Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie

vonLeeb, Rudolf | Pils, Susanne Claudine | Winkelbauer, Thomas
Deutsch, Erscheinungstermin Februar 2007
lieferbar
59,80 €
(inkl. MwSt.)
Aktuellere Version bekannt
Thema des Bandes ist die Gegenreformation bzw. katholische Konfessionalisierung. Dieser Vorgang, der für die weitere geschichtliche Entwicklung der habsburgischen Länder und ihrer Bewohner von eminenter Bedeutung war, ist von der Forschung bisher primär unter ereignisgeschichtlichen Fragestellungen untersucht und...

Informationen zum Titel

978-3-7029-0546-0
Wien
Februar 2007
2006
1
1., Aufl.
Buch (broschiert)
704 g
420
169 mm x 238 mm x 35 mm
PB
Deutsch
Europäische Geschichte: Mittelalter, Europäische Geschichte: Reformation, Geschichte: Ereignisse und Themen
Inhaltsverzeichnis Rudolf Leeb, Susanne Claudine Pils und Thomas Winkelbauer, Einleitung I. Einführung: Forschungsstand und Terminologie Holger Gräf, Gegenreformation oder katholische Konfessionalisierung - Epoche(nbegriff) oder Fundamentalprozess der Frühen Neuzeit? Heinrich Richard Schmidt, Perspektiven der Konfessionalisierungsforschung Robert Bireley, Kommentar II. Kommunikation der Gegenreformation Alexander Koller, Prudenza, zelo e talento. Zu Aufgaben und Profil eines nachtridentinischen Nuntius Franz M. Eybl, Wofür und wogegen reden gegenreformatorische Prediger? István G. Tóth, Kommentar III. Frömmigkeitsformen und Wunderglaube Petr Mata, Arme-Seelen-Rettung in Preßburg, 1646/47. Mikrohistorie einer Massenhysterie Marie-Elizabeth Ducreux, Zum Thema Wallfahrt: das Beispiel Böhmens im 17. Jahrhundert Elfriede Grabner, Heilsverkündung durch Ordenspropaganda als gegenreformatorische Glaubensmanifestation Irmgard Wirtz, Wunder in Enzyklopädie und Kalender. Zur Wirklichkeitskonfiguration barocker Wundererzählungen Karl Vocelka, Kommentar IV. Religiöse Mentalitäten Rupert Klieber, Basisbewegung oder Instrument kirchlicher Domestizierung? Charakteristika und Dimensionen des neuzeitlichen Bruderschaftswesens im süddeutschen Raum Thomas Winkelbauer, Volkstümliche Reisebüros oder Werkzeuge obrigkeitlicher Disziplinierung? Die Laienbruderschaften der Barockzeit in den böhmischen und österreichischen Ländern Jörg Deventer, Zu Rom übergehen. Konversion als Entscheidungshandlung und Handlungsstrategie V. Verfolgung und Widerstand Rudolf Leeb, Widerstand und leidender Ungehorsam gegen die katholische Konfessionalisierung in den österreichischen Ländern Stephan Steiner, Auf und davon. Die vergessene Massenflucht aus der Herrschaft Paternion (Kärnten) und ihre Spätfolgen Ute Küppers-Braun, Und die kleinen Kinder von den Brüsten und Schössen ihrer Eltern gerissen werden. Transmigrantenkinder zwischen Indoktrination und Propaganda VI. Emigration - EmigrantInnen Alexander Schunka, Emigration aus den Habsburgerländern nach Mitteldeutschland. Motive und soziale Konsequenzen TomáS Knoz, Die mährische Emigration nach 1620 Werner Wilhelm Schnabel, Kommentar VII. Die Bedeutung der Gegenreformation für die Städte Arthur Stögmann, Die Gegenreformation in Wien. Formen und Folgen für die städtische Gesellschaft (1580-1660) Andrea Pühringer, "Topographie der Gegenreformation" oder "Austrian Urban Renaissance"? Martin Scheutz, Kammergut und/oder eigener Stand? Landesfürstliche Städte/Märkte und der "Zugriff" der Gegenreformation Herbert Knittler, Kommentar VIII. Regionalvergleiche Eva Kowalská, Seelenheil und Staatsmacht: Merkmale der Gegenreformation in (Ober-)Ungarn Josef Hrdlicka, Die (Re-)Katholisierung lokaler Amtsträger in Böhmen: Konfession oder Disziplin? Joseph F. Patrouch, Die Gegenreformation in Oberösterreich: Stichwörter und Konzepte Regina Pörtner, Steiermark / Innerösterreich Gustav Reingrabner, Besonderheiten von Reformation und katholischer Konfessionalisierung im Land unter der Enns Martin Dinges, Gegenreformation und Calvinismus in Frankreich. Von der staatlich garantierten Duldung zur Zwangskonversion
Thema des Bandes ist die Gegenreformation bzw. katholische Konfessionalisierung. Dieser Vorgang, der für die weitere geschichtliche Entwicklung der habsburgischen Länder und ihrer Bewohner von eminenter Bedeutung war, ist von der Forschung bisher primär unter ereignisgeschichtlichen Fragestellungen untersucht und dargestellt worden. Die Fragen nach dem Vollzug, der konkreten Durchführung und der Durchsetzung der "Gegenreformation" vor Ort und im Alltag sind dabei in den Hintergrund getreten. Demgegenüber ist dieser Band, der auf ein Symposium vom November 2004 zurückgeht, bewusst dieser Fragestellung und mit einem interdisziplinären Ansatz der katholischen Konfessionalisierung, der Gegenreformation und der Genese der katholischen Barockkultur in diesen Ländern gewidmet: Wie vollzog sich der Prozess der katholischen Inkulturation, auf welche Weise entstand eine entsprechende soziale Praxis? Welche Rolle spielten dabei Sozialdisziplinierung und religiöse Überzeugungsarbeit bzw. in welchem Verhältnis standen obrigkeitlicher Zwang, Widerstand und freiwillige, bejahende Rezeption? Welche Medien und welche Mittel und Methoden wurden dabei eingesetzt, ab wann kam dieser Prozess zu einem vorläufigen Abschluss und welche mentalitätsgeschichtlichen Auswirkungen hatte er? Wie sind die Folgen und die Motive für die in Österreich fast vergessenen Emigrationen zu beurteilen, die nach neueren Forschungen in die Hunderttausende gegangen sein dürften?
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung