Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Studying Social Networks

Studying Social Networks

A Guide to Empirical Research

vonHennig, Marina | Brandes, Ulrik | Pfeffer, Jürgen | Mergel, Ines
Englisch, Erscheinungstermin 10.09.2012
lieferbar

eBook

31,99 €
(inkl. MwSt.)

Buch (broschiert)

35,00 €
(inkl. MwSt.)

Informationen zum Titel

978-3-593-41825-4
Frankfurt
10.09.2012
2012
1
1. Auflage
eBook
PDF mit digitalem Wasserzeichen
218
49 Abbildungen
Englisch
Sozialforschung und -statistik
Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
How to Use this Book . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1. Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.1 The Construction of Social Networks . . . . . . . . . . . . . 13 1.2 Social Network Studies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.2.1 The Community Question . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.2.2 Viral Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.2.3 Corporate Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1.3 Exercises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2. Research Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.1 Social Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.2 Networks as Variables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.2.1 Explanatory Variables . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.2.2 Dependent Variables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.3 Typology of Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.3.1 Complete Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2.3.2 Ego-centered Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 2.4 Longitudinal Network Studies . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2.5 Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2.6 Exercises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
3. Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 3.1 Kinds of Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.1.1 Units and Levels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.1.2 Organization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3.1.3 Which Data for Which Type of Network? . . . . . 72 3.2 Data Collection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.2.1 Sources . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.2.2 Boundary Specification . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 3.2.3 Alter Recall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 3.3 Quality Issues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 3.4 Ethical Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 3.5 Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 3.6 Exercises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
4. Analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 4.1 Mathematical Representation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 4.1.1 Graphs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 4.1.2 Ego-Centered Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 4.1.3 Two-Mode Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 4.2 Indexing and Grouping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 4.2.1 Dyads as the Unit of Analysis . . . . . . . . . . . . . . 112 4.2.2 Network Characteristics . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 4.2.3 Centrality . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 4.2.4 Cohesion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 4.2.5 Roles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 4.2.6 Blockmodeling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 4.3 Modeling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 4.3.1 Idealized Models . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 4.3.2 Exponential-Family Random Graph Models . . . . 143 4.4 Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 4.5 Exercises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
5. Visualization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 5.1 Graphical Representation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 5.1.1 Sociogram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 5.1.2 Sociomatrix . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Interesse an der Netzwerkanalyse nimmt rapide zu. Bisher fehlt es jedoch an empirisch orientierten Einführungen. Das interdisziplinäre Autorenteam führt daher praxisorientiert in die Grundlagen und Methoden der empirischen Analyse sozialer Netzwerke ein. Schritt für Schritt wird der Forschungsprozess von der Untersuchungsplanung über die Auswertungsmethodik bis zur Präsentation der Ergebnisse erläutert. Damit ist das Lehrbuch für den Einsatz in Lehre, Forschung und Praxis geeignet.

This textbook provides an introduction to the process of empirical network research. In an action-oriented approach, it features explicated learning goals, numerous reference examples, and exercises that facilitate successful learning. Integrating their different disciplinary perspectives, the authors address an interdisciplinary audience of teachers, researchers, and practitioners alike.
Marina Hennig ist Professorin für Netzwerkforschung und Familiensoziologie an der Universität Mainz. Ulrik Brandes ist Professor für Algorithmik am Fachbereich Informatik der Universität Konstanz. Jürgen Pfeffer ist PostDoc am Institute for Software Research der Carnegie Mellon University, Pennsylvania. Ines Mergel ist Assistant Professor für Public Administration an der Syracuse University, New York.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung